Was ist Pancake Tuesday?

Eine irische Tradition erklärt…

Der Pancake Tuesday (Pfannkuchen Dienstag) ist international auch bekannt als «Mardi Gras» (fetter Dienstag) oder «Shrove Day/Shrove Tuesday» (Beicht-Tag/Beicht Dienstag).

Es ist ein christliches Fest welches in vielen Ländern der Welt gefeiert wird und fällt auf den Dienstag vor Beginn der Fastenzeit (Aschermittwoch), rund sechs Wochen vor Ostern. Genau genommen sind es 46 Tage, die sechs Sonntage werden jedoch nicht mitgezählt.

In Irland ist der Pancake Tuesday der Tag an welchem alle verrückt nach Pfannkuchen werden!

Früher wurde das Fasten und die Abstinenz der Fastenzeit sehr ernst genommen. Fleisch war verboten und die meisten irischen Familien assen nur eine kleine Mahlzeit pro Tag, meist bestehend aus Kartoffeln, jedoch ohne die übliche Butter und Milch!

Am Tag vor dem Aschermittwoch mussten alle reichhaltigen Lebensmittel im Haus aufgebraucht werden, Eier und Milch gehörten ebenfalls dazu sodass die Hausfrauen der damaligen Zeit diese beiden Zutaten verwendeten um Pfannkuchen zu machen. Diese Tradition wird bis heute noch so gepflegt.

Viele Iren nutzen die Fastenzeit um etwas aufzugeben was ihnen Spass macht. Schokolade, Alkohol, Zigaretten oder Kaffee sind nur einige der Dinge, auf welche die Menschen während der Fastenzeit verzichten. Es ist eine gute Ausrede um sich auf eine Änderung der Gewohnheiten und/oder einen gesünderen Lebensstil einzulassen. Zumindest für eine kurze Zeit!

Wir konnten uns mit dem berühmten Küchenchef Zack Gallagher (Irish Food Guide) unterhalten welcher uns seine Ansichten und Geschichten zum Pancake Tuesday mitteilte und uns ebenfalls ein Rezept zustellte für seine traditionellen irischen Pancakes!

Interview mit dem Küchenchef Zack Gallagher

Zack Gallagher Chef Cooking Blog

Nicole Kündig (shamrock-reisen)

Zack, der Pancake Tuesday ist in Irland eine weit verbreitete Tradition, was hast Du für Erinnerungen aus Deiner Kindheit dazu?

Zack Gallagher (Irish Food Guide)

Ja, der Pancake Tuesday war als Kind ein sehr wichtiger Tag im Familienkalender. Es war der Tag, an welchem wir der ganzen Familie genau sagen mussten, was wir für die Fastenzeit aufgaben, welche am Tag darauf, am Aschermittwoch, begann.
Der Grund warum wir dies vor der ganzen Familie getan haben war, damit alle Brüder und Schwestern einander im Auge behalten und sicherstellen konnten, dass niemand das Fasten brach!

Nicole Kündig (shamrock-reisen)

Kannst Du Dich noch erinnern was Du für die Fastenzeit aufgegeben hast?

Zack Gallagher (Irish Food Guide)

Meist waren es, wie wohl bei den meisten Kindern, die Süssigkeiten. Wir durften jedoch die Süssigkeiten welche wir während der Fastenzeit erhielten in ein grosses Glas oder eine Schachtel legen, und sie dort aufbewahren bis nach der Fastenzeit. Am Nationalfeiertag St. Patrick’s Day (17. März) durften wir die Fastenzeit für einen Tag unterbrechen, was dann jedoch jeweils zu Bauchschmerzen führte da wir die angesammelten Süssigkeiten alle auf einmal verzehrten.

Nicole Kündig (shamrock-reisen)

Was bringst Du sonst noch in Verbindung mit Pancakes (Pfannkuchen)?

Zack Gallagher (Irish Food Guide)

Pancakes waren wahrscheinlich etwas vom Ersten was ich in der Küche von meiner Mutter gelernt habe, und bis heute liebe ich es sie herzustellen, mit süssen oder herzhaften Belagen. Eine meiner Nachbarn macht ihre Pancakes mit Buttermilch und Enteneiern, sehr lecker! Wenn man keine Buttermilch zur Hand hat, kann man auch etwas Zitronensaft in die Milch geben. Dies verleiht dem Geschmack einen kleinen «Kick» und hilft, einen leichteren Teig zu bekommen da der Zitronensaft sich mit dem Backpulver vermischt.

Zack’s Pancake Rezept

Zutaten:

150 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
2 Eier
3 dl Milch
60 g geschmolzene Butter
etwas Öl für die Pfanne

1. Geben Sie das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel und verrühren Sie es gut.

2. Fügen Sie Salz, Zucker, Milch und die Eier hinzu.

3. Rühren Sie alles gut umher bis die Masse cremig wird. Stellen Sie dabei sicher dass sich keine Klumpen bilden.

4. Geben Sie die geschmolzene Butter hinzu und verrühren Sie die ganze Mischung. Die Butter gibt dem Pfannkuchen nicht nur den guten Geschmack sondern hilft auch, dass dieser in der Pfanne die schöne, goldbraune Farbe erhält. Für perfekte Pfannkuchen sollten Sie die Pfanne auf mittlerer Stufe vorheizen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Pfannkuchenmischung nicht zu lange stehen lassen, weil diese dazu neigt schnell dünn zu werden – das wäre in Ordnung wenn Sie sehr dünne Crêpes machen würden, Pancakes sind jedoch etwas dicker. Reiben Sie mit einem Küchentuch etwas Öl in die Pfanne.

5. Giessen Sie 3 oder 4 Schöpflöffel Pfannkuchenteig in die heisse Pfanne. Sie müssen dabei die Pfanne nicht schwenken oder umrühren, lassen Sie die Pfannkuchen ihren eigenen Platz finden.

6. Lassen Sie sie kochen bis Blasen aufsteigen und auf dem Pfannkuchen zerplatzen. Dies bedeutet, dass Sie die Pfannkuchen drehen können.

7. Lassen Sie die andere Seite der Pfannkuchen für rund 30 Sekunden braten und fertig! Nehmen Sie sie aus der Pfanne und wiederholen Sie den Vorgang bis die gesamte Pfannkuchenmischung verschwunden ist. Ein Geschirrtuch über den fertigen Pfannkuchen hält diese warm und schützt sie vor hungrigen Mäulern!

Garnieren Sie die fertigen Pancakes mit Ihrem bevorzugten Belag, ich persönlich liebe sie mit richtiger Butter, hausgemachter Marmelade oder echtem Honig.

Rezept für irische Pancakes (Video)

Foto von Fa Barboza on Unsplash
Pancake Tuesday - Irland - Bedeutung

Folge uns auf Facebook

shamrock-reisen

Wir sind ein von Schweizern geführtes, in Irland ansässiges Familienunternehmen welches Ihnen durch die Nähe, sowie den persönlichen Kontakt zu unseren Partnern, etliche Qualitäts- und Preisvorteile für Ihre Irland Reise anbieten kann.

Weitere Beiträge