Warum ist Kerrygold Butter so beliebt?
liegt es nur am Marketing oder steckt mehr dahinter…
Wer kennt sie nicht, die Bilder aus der Werbung von glücklich weidenden Kühen auf einer saftig, immergrünen irischen Wiese? Ist es einzig das Marketing welches Kerrygold zu einer der beliebtesten irischen Exportmarken macht, oder steckt mehr dahinter?
Im Jahr 2019 exportierte Irland für 1 Milliarde Euro Butter in die ganze Welt, das sind rund 257’000 Tonnen Butter, pro Jahr und bedeutet, dass Irland der führende europäische Butterexporteur ist.
In Deutschland zum Beispiel sagt die Statistik dass im Jahr 2020 fast jedes 4. Butterbrot (23.6%) in Deutschland mit Kerrygold bestrichen war.
Was macht die irische Butter so beliebt?
Wir haben uns hier in Irland umgehört und haben folgende drei Hauptgründe erhalten:
- Das irische Klima führt dazu, dass das Gras welches die Kühe essen von sehr hoher Qualität ist. Ausserdem ist es reich an Beta-Carotin (Provitamin A) was der Butter den goldgelben Farbton verleiht.
- Die Bauernhöfe welche Milch an Kerrygold liefern, müssen ihre Kühe besonders gut pflegen und dürfen diese weder mit Antibiotika noch mit Wachstumshormonen behandeln.
- Irische Butter wird aus Süssrahm hergestellt, das heisst dass keine Milchsäurekulturen beigefügt werden. Die irische Butter schmeckt daher etwas milder und süsslicher als anderen Sorten.
Auch das Werbebudget von rund 100 Millionen Euro jährlich führt dazu, dass sich Produkte der Marke Kerrygold weltweit derart gut verkaufen. Im Jahr 2020 erreichte Kerrygold mit Milchprodukten einen Umsatz von 1.3 Milliarden Euro, das sind rund 10 Millionen verkaufte Einheiten Butter oder Käse, pro Woche!
Geschichte der Marke Kerrygold
Ornua aus dem irischen «Ór Nua» (neues Gold) wurde 1961 von der irischen Regierung gegründet und ist eine Genossenschaft der Agrar- und Lebensmittelindustrie welche Milchprodukte im Auftrag ihrer rund 14’000 Mitglieder (Molkerei Verarbeiter und Milchbauern) vermarktet und verkauft. Die Genossenschaft ist Irlands grösster Exporteur irischer Milchprodukte und besitzt die Marke Kerrygold.
Ursprünglich wurde insbesondere die Kerrygold-Butter in Europa verkauft. Später wurde nach und nach die Produktpalette auf Käse, Mischstreichfette, UHT-Milch und Cream-Likör ausgeweitet. Gemäss Herstellerangaben sind Kerrygold-Produkte unterdessen in mehr als 70 Ländern erhältlich.
Der Name «Kerrygold» wurde gewählt, um Landwirtschaft, Natürlichkeit, Güte, Qualität der Milch sowie «Irischheit» zu vermitteln. 1962 wurde die Marke «Kerrygold» dann das erste Mal in der Region Winterhill im Nordwesten Englands testweise eingeführt.
5 erstaunliche Fakten zu Butter
- In Cork, im Südwesten Irlands gibt es ein Butter-Museum
- Eine Kuh in Irland isst durchschnittlich täglich 62kg Gras, trinkt 94l Wasser und gibt 18l Milch
- Butter ist eine gute Quelle für Vitamin A und hat einen der niedrigsten Fettgehalte unter den meisten gängigen Speisefetten, jedoch einen der höchsten in gesättigten Fettsäuren.
- In Irland gehören zu den häufigsten archäologischen Funden Fässer mit in Mooren begrabener Butter (Bog-Butter). Man geht davon aus, dass die Butter auf diese Weise aufbewahrt wurde um sie unter Luftabschluss konservieren zu können.
- In der Antike wurde Butter als Ersatz für Öl in Lampen verwendet.