Schlagwortarchiv für: Grafschaft Kilkenny

Smithwick’s Experience

Smithwick’s Experience Kilkenny ist der Ort, an welchem Smithwick’s von 1700 bis 2014 gebraut wurde. Zuvor gehörte der Ort Franziskanermönchen welche auch Bier brauten, bevor sie während der Reformation 1537 aufgelöst wurde. Der Ort bietet jetzt eine Brauereiführung an welche die Geschichte des Ortes, die Markenentwicklung, eine Bar mit Essmöglichkeiten, visuelle Effekte wie Hologramme und einen Geschenkeladen umfasst. Die Brauereiführung erstreckt sich über zwei Etagen und befindet sich auf den ursprünglichen Fundamenten der Abtei.

Kilkenny

Die Stadt Kilkenny (irisch Cill Chainnigh, das bedeutet: Kirche des Canisius) befindet sich im Südosten der Republik Irland an den Ufern des River Nore. Sie ist der Verwaltungssitz des gleichnamigen Countys und hat 8651 (mit Vororten 24.423) Einwohner (Stand 2011).

Kilkenny Castle

Kilkenny Castle (irisch: Caisleán Chill Chainnigh) ist ein Schloss in Kilkenny, dem Hauptort des gleichnamigen Countys in der Republik Irland. Kilkenny Castle wurde von 1195 bis 1213 errichtet, um eine Furt durch den Fluss Nore und mehrere Handelswege zu kontrollieren. Die Anlagen mit ursprünglich vier starken Ecktürmen und dem zum Teil erhaltenen Burggraben waren ein zentraler Bestandteil der Verteidigungsanlagen der Stadt und gelten als Zeichen für die Präsenz der Normannen in Irland.

Dunmore Cave

Die Dunmore Cave (irisch Dún Mór bedeutet „große Festung“) ist eine Kalkstein-Höhle in Ballyfoyle, County Kilkenny, Irland. Es ist eine Schauhöhle und für die Öffentlichkeit zugänglich, vor allem bekannt für seine zahlreichen archäologischen Funde. Sie wird bereits im 9. Jahrhundert in den Irish Triads (historische Jahrbücher) erwähnt. Dort wird berichtet, dass im Jahre 928 ein Wikinger-Massaker in der Nähe der Höhle stattgefunden haben soll.