Schlagwortarchiv für: Grafschaft Kerry

Healy Pass

Die R574 ist eine Regionalstrasse auf der Beara-Halbinsel, die die Caha-Berge über den (Tim) Healy Pass überquert. Sie verläuft von der R572 in Adrigole in der Grafschaft Cork zur R571 in der Nähe von Lauragh in der Grafschaft Kerry. Es ist eine beliebte Touristenroute mit einem Pass in 300 m Höhe, der Panoramen in Richtung Bantry Bay im Südosten und Kenmare River im Nordwesten bietet.

Kenmare

Kenmare (irisch An Neidín, „das Nestchen“) ist eine Landstadt in der Civil parish Kenmare (irisch Ceann Mara, „Meereskopf“) im Süden des Countys Kerry in der Republik Irland mit 2376 Einwohnern (Stand 2016). Sie ist stark vom Tourismus geprägt und ein guter Ausgangspunkt für Touren auf die Halbinseln Iveragh (Ring of Kerry) und Beara.

Gap of Dunloe

Das Gap of Dunloe (irisch Bearna an Choimín) ist ein schmaler Gebirgspass zwischen dem Gebirgszug Macgillycuddy’s Reeks im Westen und dem Purple Mountain (irisch An Sliabh Corcra) im Osten in der Region Dunloe (irisch Dún Lóich) in der Grafschaft Kerry im Südwesten der Republik Irland.

Killarney Nationalpark

Der Killarney-Nationalpark (irisch: Páirc Náisiúnta Chill Airne) liegt in der Grafschaft Kerry im Südwesten der Republik Irland auf der Halbinsel Iveragh.

Ross Castle

Ross Castle (irisch Caisleán an Rois) ist eine Burganlage in Irland. Sie liegt unweit von Killarney auf einer Halbinsel am Ostufer des Lough Leane, des größten der drei Seen im Killarney-Nationalpark, und war der Stammsitz des O’Donoghue-Clans. Ross Castle ist mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen aus dem 16. und 17. Jahrhundert ausgestattet und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.

Muckross Abbey

Muckross Abbey (auch Muckross Friary, irisch Mainistir Locha Léin) ist eine bedeutende kirchliche Anlage im Killarney-Nationalpark im Südwesten von Irland. Die Abtei liegt etwa 5 km von Killarney und 1,2 km von Muckross House entfernt am Lough Leane in einem parkähnlichen Gelände inmitten eines Friedhofs.

Ross Island

Ross Island (irisch: Oileán an Rois) ist eine, heute mit dem Festland verbundene, auf der Ostseite des Lough Leane bei Killarney im County Kerry in Irland gelegene 66,5 ha große Seeinsel. Die Insel ist das älteste Zentrum des Kupfererzabbaus auf der irischen Insel.

Slea Head

Slea Head (irisch: Ceann Sléibhe, dt. ‚Bergspitze‘) ist eine Landzunge im westlichsten Gaeltacht-Teil der Dingle-Halbinsel im Südwesten der Grafschaft Kerry in Irland. Der markante Punkt gehört zur Provinz Munster und liegt am Slea Head Drive (Landstraße R559), einem ca. 47 km langen Rundweg auf der Halbinsel. Die nächsten Dörfer sind Baile Ícín (Ballyickeen) und Com Dhíneol (Coumeenoole).

Blasket Islands

Die Blasket Islands, irisch: Na Blascaodaí [nə blas’kue:di:], sind eine Gruppe kleinerer, heute unbewohnter Inseln vor der Spitze der Dingle-Halbinsel, die ihrerseits zur Grafschaft Kerry in der Republik Irland gehört. Von diesen Inseln waren die fünf größeren bewohnt, die etwa sieben kleineren unbewohnt. Die mit Abstand größte Insel ist die Great Blasket Island (Irisch: An Blascaod Mór, [ən ‹blaske:d ‹mo:r] oder [ə blas’ke:d ‹muər] in Kerry-Irisch).

Macgillycuddys Reeks

Macgillycuddy’s Reeks (irisch: Na Cruacha Dubha) ist die Bezeichnung für einen Gebirgszug in Irland. Der Carrantuohill ist sowohl höchster Berg der Macgillycuddy’s Reeks als auch der gesamten Insel (1041 m). Auch die anderen beiden Gipfel Irlands über der Tausend-Meter-Grenze befinden sich hier, der Beenkeragh (irisch Binn Chaorach; 1010 m) und der 1001 m hohe Caher (irisch Cathair); insgesamt besteht der Gebirgszug aus über 100 Gipfeln. Die Berge stellen einen Teil der Armorischen Highlands dar und bestehen aus von Gletschern geformten Sandsteinmassiven.