Schlagwortarchiv für: Grafschaft Antrim

Blackhead Leuchtturm

Der Blackhead Leuchtturm ist ein denkmalgeschützter Leuchtturm, welcher um die Jahrhundertwende in der Nähe von Whitehead in der Grafschaft Antrim in Nordirland gebaut wurde. Der aktive Leuchtturm wird von den Commissioners of Irish Lights verwaltet, wo er als Blackhead Antrim Lighthouse bezeichnet wird, um ihn vom moderneren Blackhead Lighthouse in der Grafschaft Clare zu unterscheiden.

Dunluce Castle

Bei Dunluce Castle (irisch: Caisleán Dhún Libhse) handelt es sich um eine der grössten Ruinen einer mittelalterlichen Burg in Irland. Es befindet sich auf einem Basaltfelsen an der stark zerklüfteten Nordküste der Insel, zwischen den Ortschaften Portballintrae und Portrush im County Antrim in Nordirland.

Portrush

Portrush (irisch Port Rois) ist eine kleine Küstenstadt mit ca. 6000 Einwohnern in der historischen Grafschaft Antrim, im Nordosten Irlands. Die Stadt gehörte zum aufgelösten District Coleraine und gehört seit 2015 zum District Causeway Coast and Glens. Zusammen mit Portstewart und Coleraine bildet es das sog. Triangle und ist dabei der Touristenmagnet der drei Ortschaften.

The Gobbins – Klippenpfad

Die Gobbins sind ein Klippenweg in Islandmagee an der Causeway Coastal Route. Der Klippenweg verläuft über Brücken, vorbei an Höhlen und durch einen Tunnel entlang der Klippen der Gobbins (irisch: Gobán bedeutet «Spitze / Landspitze» oder «Landzunge»). Die Klippen sind bekannt für ihre reiche Vogelwelt sowie wichtige Geologie.

Titanic Museum

Über 100 Jahre nach dem Untergang der Titanic bildet das Museum die natürliche Fortsetzung einer lokalen und globalen Geschichte, die die Menschen bis heute in ihren Bann zieht. Das Titanic-Erlebniszentrum ist ein stolzes Symbol für die Vergangenheit Belfasts als Stadt des Schiffsbaus. Mit Titanic Belfast ist ein glitzerndes, technologisches und architektonisches Meisterwerk entstanden.

Belfast City Hall

Die Belfast City Hall (irisch Halla na Cathrach, Béal Feirste) ist das Rathaus und Verwaltungsgebäude des Belfast City Council am Donegall Square in Belfast, Nordirland. Es steht unter Denkmalschutz und wurde als Grade-A-Bauwerk 1975 in die Denkmalliste Nordirlands (Statutory List of Buildings of Special Architectural or Historic Interest) aufgenommen.

Belfast

Belfast [bɛɫˈfɑːst] (irisch Béal Feirste [ˌbʲeːʟˠ ˈfʲɛɾʲʃtʲə]) ist die Hauptstadt von Nordirland im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und die zweitgrößte Stadt der irischen Insel nach Dublin. Belfast hat etwa 342.000 Einwohner (2018) und liegt an der Mündung des Flusses Lagan in der Bucht von Belfast (englisch Belfast Lough). Die Stadt besitzt den Status einer City und bildet einen der elf nordirischen Verwaltungsbezirke. Im Dublin-Belfast corridor entlang der Autobahn wohnen drei der sechs Millionen Iren.

Sunflower Pub

Sunflower befindet sich an einer Ecke, wo es schon seit 100 Jahren eine Kneipe gab – ein Stück Sozialgeschichte Belfasts im Cathedral Quarter. Zunächst springt das Sicherheitsgitter an der Tür ins Auge – ein Relikt aus einer Vergangenheit, die schon lange aus dem Bewusstsein der Stadt verschwunden ist, und das nur als Andenken daran geschützt wird.

The John Hewitt

Diese gemütliche Bar, benannt nach dem bereits verstorbenen und aus Belfast stammenden Dichter John Hewitt, ist eine Bastion großartiger Livemusik. Jede Nacht finden hier einzigartige Musikauftritte statt, für die Belfast zu Recht berühmt ist. Mit der gemütlichen und einladenden Einrichtung fühlen Sie sich gleich wie zu Hause. Die Bar wird außerdem vom Belfast Unemployed Resource Centre geleitet, das sich für die Gleichstellung und Eingliederung von Arbeitslosen und sozial Benachteiligten in die Gemeinschaft einsetzt. Kommen Sie auf einen köstlichen Drink vorbei und tun sie gleichzeitig etwas Gutes.

Whites Tavern

Whites Tavern rühmt sich damit, die älteste Bar in Belfast zu sein. Es ist auf jeden Fall eine der Kneipen mit der besten Atmosphäre. Seit 1630 stand hier stets eine Art Herberge. Der Ort ist daher reich an Geschichte. Inmitten der geweißten Backsteinmauern kann man sich gut vorstellen, wie reiche Taugenichtse aus dem 18. Jahrhundert sich am Nachbartisch unterhielten. Mit Livemusik und vorzüglichem Essen und sogar sommerlichen Filmvorstellungen im Hof ist diese Kneipe etwas ganz Besonderes.