Rugby in Irland – Die Faszination Rugby in Irland

Vom Freitag, 8. September bis am Samstag, 28. Oktober 2023 findet in Frankreich das wichtigste Turnier im internationalen Rugby statt, die Rugby-Weltmeisterschaft.

In diesem Zeitraum messen sich die besten 20 Rugby-Nationen in 48 Spielen, wer am Ende des Turniers den begehrten Webb Ellis Cup in die Höhe stemmen darf.

Die Favoriten des Turniers sind die All Blacks aus Neuseeland sowie der Gastgeber, Frankreich. Beide Teams treffen, wie es der Zufall will, beim Eröffnungsspiel bereits aufeinander. Aber auch Irland, mit Stand heute, 23. August 2023 immerhin Weltranglisten Erster, darf sich Chancen ausrechnen, eine gute Weltmeisterschaft zu spielen.

In diesem Beitrag möchten wir einen Blick darauf werfen, welchen Stellenwert Rugby in Irland geniesst.

1 Insel, 1 Team, 1 Leidenschaft

Während die Politik in Irland und Nordirland oft getrennte Wege geht, bietet Rugby eine Gelegenheit zur Zusammenarbeit und zur Stärkung der gemeinsamen Identität. Die irische Nationalmannschaft, welche aus Spielern aus Irland und Nordirland besteht, tritt als «1 Team» auf und symbolisiert so eine Einheit, die über politische Unterschiede hinweggeht. Diese Zusammenarbeit auf dem Rugby-Feld betont die Idee, dass Sport Brücken zwischen Menschen bauen kann, ungeachtet ihrer Herkunft oder Nationalität.

Bei jedem internationalem Rugby Spiel wird zuerst die irische Nationalhymne «Amhrán na bhFiann» gespielt, und danach die Hymne «Ireland’s Call» welcher die ganze Insel repräsentiert und mit einer solchen Passion gesungen wird, dass es einem durch Mark und Bein geht.

Leidenschaft und Hingabe

Rugby ist in Irland mehr als nur ein Spiel – es ist eine Leidenschaft, die die Menschen auf der ganzen Insel verbindet. Die Liebe zum Rugby ist unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund, und die Fans zeigen eine beispiellose Hingabe, wenn sie ihre Mannschaften unterstützen. Die Stadien sind bei Spielen der Six Nations Championship oder bei internationalen Begegnungen mit enthusiastischen und stimmungsvollen Fans gefüllt, die ihre Mannschaften lautstark anfeuern.

Geschichte und Identität

Rugby hat eine reiche Geschichte in Irland. Es hat historische Wurzeln, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreichen. Die Tradition des Sports ist eng mit den Universitäten und Schulen des Landes verbunden. Dieser historische Hintergrund verleiht dem Rugby eine besondere Bedeutung und macht ihn zu einem Teil der irischen Identität. Die Spieler werden oft als Repräsentanten des Landes angesehen und tragen die Verantwortung, die stolze Tradition aufrechtzuerhalten.

Gemeinschaft und Einheit

Eine der faszinierendsten Aspekte des Rugby-Phänomens in Irland ist die Fähigkeit des Sports, Menschen zusammenzubringen. In einer Zeit, in der politische und religiöse Unterschiede oft eine Rolle spielen, bietet Rugby eine Plattform, auf der Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenkommen können.

Charakterbildung und Werte

Rugby lehrt Werte wie Teamarbeit, Disziplin, Respekt und Fair Play – allesamt wichtige Aspekte des Lebens in Irland. Diese Werte werden nicht nur auf dem Spielfeld gelebt, sondern haben auch eine Auswirkung auf die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen. Rugby-Spieler werden oft als Vorbilder angesehen, nicht nur wegen ihrer sportlichen Fähigkeiten, sondern auch wegen ihrer Charakterstärke und ihres Engagements.

Erfolge und Stolz

Irland hat im Laufe der Jahre im Rugby-Sport beachtliche Erfolge erzielt, darunter Siege in der Six Nations Championship und beeindruckende Auftritte bei Rugby-Weltmeisterschaften. Diese Erfolge tragen zur Stolz der Nation bei und stärken das Gefühl der Zusammengehörigkeit.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Phänomen Rugby in Irland eine einzigartige Verbindung aus Leidenschaft, Geschichte, Werten und Gemeinschaft ist. Es zeigt, wie der Sport die Fähigkeit hat, Menschen zu inspirieren, zu vereinen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Die tiefe Bindung zwischen den Menschen und dem Rugby-Sport macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der irischen Kultur und Identität.

Irlands Mannschaft für die Weltmeisterschaft in Frankreich 2023

Stand 27. August 2023

Forwards:

Ryan Baird (Leinster/Dublin University)(13)
Finlay Bealham (Connacht/Buccaneers)(32)
Tadhg Beirne (Munster/Lansdowne)(41)
Jack Conan (Leinster/Old Belvedere)(39)
Caelan Doris (Leinster/St Mary’s College)(31)
Tadhg Furlong (Leinster/Clontarf)(67)
Iain Henderson (Ulster/Academy)(74)
Rob Herring (Ulster/Ballynahinch)(37)
Ronan Kelleher (Leinster/Lansdowne)(21)
David Kilcoyne (Munster/UL Bohemians)(52)
Jeremy Loughman (Munster/Garryowen)(3)
Joe McCarthy (Leinster/Dublin University)(3)
Peter O’Mahony (Munster/Cork Constitution)(96)
Tom O’Toole (Ulster/Ballynahinch)(11)
Andrew Porter (Leinster/UCD)(54)
James Ryan (Leinster/UCD)(55)
Dan Sheehan (Leinster/Lansdowne)(18)
Josh van der Flier (Leinster/UCD)(52)

Backs:

Bundee Aki (Connacht/Galwegians)(47)
Ross Byrne (Leinster/UCD)(21)
Craig Casey (Munster/Shannon)(12)
Jack Crowley (Munster/Cork Constitution)(6)
Keith Earls (Munster/Young Munster)(100)
Jamison Gibson-Park (Leinster)(26)
Mack Hansen (Connacht/Corinthians)(16)
Robbie Henshaw (Leinster/Buccaneers)(64)
Hugo Keenan (Leinster/UCD)(31)
James Lowe (Leinster)(21)
Stuart McCloskey (Ulster/Bangor)(13)
Conor Murray (Munster/Garryowen)(106)
Jimmy O’Brien (Leinster/Naas)(6)
Garry Ringrose (Leinster/UCD)(51)
Jonathan Sexton (Leinster/St Mary’s College)(captain)(113)

Rugby in Irland

Folge uns auf Facebook

shamrock-reisen

Wir sind ein von Schweizern geführtes, in Irland ansässiges Familienunternehmen welches Ihnen durch die Nähe, sowie den persönlichen Kontakt zu unseren Partnern, etliche Qualitäts- und Preisvorteile für Ihre Irland Reise anbieten kann.

Weitere Beiträge