Puffins in Irland

auch Papageitaucher / Papageientaucher genannt…

Puffins, auch Papageitaucher / Papageientaucher genannt, sind kleine, farbenfrohe Vögel, die in Irland und anderen Teilen Europas heimisch sind und bei Vogelbeobachtern und Naturliebhabern auf der ganzen Welt sehr beliebt sind.

Sie gehören zur Gattung Fratercula und zur Familie der Papageientaucher. Sie sind etwa 30 cm gross und wiegen zwischen 400 und 600 Gramm. Ihr Gefieder ist in der Regel schwarz und weiss, mit einer bunten, gefleckten Brust und einem roten Schnabel.

Einer der besten Orte, um Puffins in Irland zu beobachten, ist die Insel Skellig Michael, welche etwa 12 km vor der Küste der Grafschaft Kerry liegt. Die Insel ist Teil des Skellig-Michael-Nature Reserve und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier kann man Puffins in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und ihre Brutplätze besuchen.

Puffins sind aber auch an anderen Orten in Irland und Nordirland zu finden, wie zum Beispiel auf der Insel Great Saltee, die vor der Küste Wexfords liegt, oder aber auf den Inseln Copeland und Rathlin, die vor der Küste Nordirlands liegen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Puffins nur während der Brutzeit zu sehen sind, die normalerweise von Ende März bis August dauert. Wenn Sie also Puffins in Irland beobachten möchten, sollten Sie Ihren Besuch entsprechend planen.

Ernährung

Was essen Puffins?

Puffins in Irland - Ernährung

Die Ernährung der Puffins ist eng mit ihrem Lebensraum, dem Meer, verbunden. Puffins sind geschickte Schwimmer und Taucher und jagen hauptsächlich Fische, aber im Winterhalbjahr können auch Krebstiere eine wichtige Rolle spielen. Der Nahrungsbedarf eines erwachsenen Vogels beträgt zwischen 80 und 100 Gramm pro Tag. Puffins erbeuten häufig Schwarmfische wie Sandaale, Sprotte, Lodde und Atlantischer Hering.

Sie suchen ihre Nahrung, indem sie tauchen und sich dabei unter Wasser mit den Flügeln vorwärts bewegen. Sie tragen die gefangenen Fische quer im Schnabel und füllen die gesamte Schnabellänge mit Fisch. Während der Brutzeit suchen die Papageitaucher ihre Nahrung nicht mehr als zehn Kilometer von der Brutkolonie entfernt. Sie können bis zu 60 Meter tauchen, finden jedoch gewöhnlich ihre Nahrung in geringeren Gewässertiefen.

Fortpflanzung

Wann brüten Puffins?

Puffins Irland - Fortpflanzung

Im Frühling beginnt die Paarungszeit der Puffins. Sie bauen ihre Nester in Klippen und Felswänden, in der Nähe des Meeres. Das Weibchen legt ein einziges Ei und sowohl das Weibchen als auch das Männchen sorgen gemeinsam für die Aufzucht des Jungen. Während der Brutzeit wechseln sie sich beim Brüten des Eis ab und besorgen Fisch für das junge Puffin.

Nach ungefähr sechs Wochen schlüpft das junge Puffin aus dem Ei und es beginnt eine wichtige Phase in seinem Leben. In den nächsten zwei Monaten wächst es schnell und erlernt das Fliegen. Puffins sind sehr gute Schwimmer und Taucher und das junge Puffin lernt bald, Fische im Meer zu jagen.

Nach ungefähr zwei Monaten verlässt das junge Puffin das Nest und beginnt sein unabhängiges Leben. Es wird jedoch noch einige Jahre brauchen, bis es selbstständig brüten und sich fortpflanzen kann.

Die Fortpflanzung der Puffins ist ein wichtiger Teil ihres Lebenszyklus und erfordert viel Zeit und Energie von sowohl den Eltern als auch dem jungen Puffin. Glücklicherweise haben sich viele Schutzmassnahmen bewährt, um die Puffin-Populationen in Irland zu erhalten und zu schützen

Vorkommen

Wo findet man Puffins in Irland?

Puffins -Vorkommen in Irland

Einer der besten Orte, um Puffins in Irland zu beobachten, ist die Insel Skellig Michael, die etwa 12 km vor der Küste der Grafschaft Kerry liegt. Die Insel ist Teil des Skellig-Michael-Nature Reserve und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier kann man Puffins in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und ihre Brutplätze besuchen. Puffins sind aber auch an anderen Orten in Irland und Nordirland zu finden:

Puffins Beobachtungsorte in Irland

Puffins Beobachtungsorte in Nordirland

Zur Karte: Puffins Beobachtungsorte Irland & Nordirland