Zuger Polizei vs Irische Polizei
Das virale Tanzvideo „Jerusalema“ der Zuger Polizei und die irische Antwort darauf…
Unterdessen kennt wohl jeder in der Schweiz das virale Video der Zuger Polizei in welchem das Korps zum Lied „Jerusalema“ tanzt. Aber wissen Sie auch was danach passierte?
Wir haben für Sie eine Zusammenfassung der Ereignisse:
13. Januar 2021: Die Zuger Polizei stellt das Video „Wir schwingen das Tanzbein – Jerusalema» auf Youtube online. Mit Stand heute hat es alleine auf Youtube weit über 500’000 views und über 14 Millionen views auf Facebook.
Hier geht es zum Video der Zuger Polizei
15. Januar 2021 (11:44 Uhr): Frankie Beats, ein irischer Radio-DJ in Portugal sieht das Video und fragt die irische Polizei (Gardaí) via Twitter, ob sie die Tanzherausforderung aus der Schweiz annehmen würden wenn er genügend «retweets» erhalte.
Police officers in Switzerland @fedpolCH decided to do something special for its people in these dark times. Just amazing! @gardainfo? Will you accept the challenge if enough people retweet this? #Garda #Ireland #Police #Jerusalem pic.twitter.com/n32XWzwO5j
— Frankie Beats (@itsbeats) January 15, 2021
15. Janaur 2021 (13:27 Uhr): Das Bundesamt für Polizei (fedpol) antwortet auf den Tweet von Frankie Beats und schreibt dass sie sich auf die Performance der irischen Polizei freuen, obwohl die Schweizer Version der Zuger Polizei wohl kaum an Präzision, Disziplin und Perfektion getoppt werden könne.
We are looking forward to the performance of the @gardainfo ! Even though the ?? product of the @ZugerPolizei can hardly be topped in terms of #precision, #discipline an #perfectionism?.
— fedpol (@fedpolCH) January 15, 2021
15. Januar 2021 (21:58 Uhr): Das irische Justizdepartement schaltet sich ein und fordert die irische Polizei auf «Ihr könnt das.» «Macht Irland stolz»
@gardainfo you got this.
?? Make #Ireland proud?♂️?♀️ pic.twitter.com/hOL9gZMRqH — Department of Justice ?? (@DeptJusticeIRL) January 15, 2021
15. Januar 2021 (23:03 Uhr): Die irische Polizei äusserst sich zum ersten Mal auf die Herausforderung und antwortet an das irische Justizdepartement: «Wir können das, Herausforderung angenommen #Jerusalemachallenge
We’ve got this. Challenge accepted #Jerusalemachallenge
— Garda Info (@gardainfo) January 15, 2021
2. Februar 2021 (10:46 Uhr): Die irische Polizei stellt sich der Herausforderung und publiziert die irische Version des «Jerusalema» Tanzvideos auf Twitter. Sie schreiben dass sie damit die Stimmung in der Bevölkerung erhöhen möchte und fordert die Mitbevölkerung auf, während man zuhause bleiben muss, die eigene «Jerusalema Dance Challenge» zu filmen und zu teilen.
We have stepped up to the Swiss police @fedpolCH #JerusalemaChallenge. Gardaí across Ireland answered the call to give the public we serve a lift in these challenging times. #StayTogether #homeStaySafe pic.twitter.com/sbLdkk54hB
— Garda Info (@gardainfo) February 2, 2021
Hier geht es zum Video der irischen Polizei
Wir finden dies eine tolle Aktion der beiden Länder und hoffen dass sie dem einen und anderen ein lächeln ins Gesicht zaubert.
*** UPDATE ***
3. Februar 2021 (08:05 Uhr): Das Bundesamt für Polizei (fedpol) bedankt sich auf Twitter bei den irischen Kollegen für die tolle Leistung und schreibt dass heute alle in der Schweiz Iren seien. Zusätzlich beinhaltet der Tweet ein kurzes Video in welchem Angestellte des Bundesamtes für Polizei eine irische Flagge aus dem Hauptstandort in Bern hängen lassen.
Well, our colleagues @ZugerPolizei took the #jerusalemachallenge to a whole new level. But @gardainfo absolutely nailed it! ??? In honour to this brilliant performance, we are all ?? in ?? today. Thank you @gardainfo for moments of pure joy! #StayhomeStaysafe #inthistogether pic.twitter.com/MYfVZsseu0
— fedpol (@fedpolCH) February 3, 2021