Unser ganz persönlicher Jahresrückblick – 2021

Das zu Ende gehende Jahr hat die ganze Welt erneut vor erhebliche Herausforderungen gestellt und dies nicht nur im medizinischen, ökonomischen oder sozialen Bereich. Uns allen wurde dabei erneut aufgezeigt, dass Solidarität und Zusammenhalt in solchen Zeiten besonders wichtige, tragende Säulen unserer Gesellschaft sind.

Das Jahr 2021 verlangte nicht nur von der Tourismusbranche, sondern auch vielen anderen Branchen viel ab, und wer nicht in der Lage war, das Geschäftsmodell umzustrukturieren und der neuen Realität anzupassen, blieb auf der Strecke.

Wie die meisten Reisebüros, verbrachten wir im vergangenen Jahr viel Zeit damit, bereits gebuchte Irland Reisen unserer Kunden zu stornieren (und vollumfänglich rückzuvergüten). Irland hatte einen der strengsten Lockdowns in Europa, sodass Reisen nach Irland erst ab dem 19. Juli wieder möglich waren.

Wir möchten in unserem Jahresrückblick jedoch die vielen positiven Ereignisse des vergangenen Jahres hervorheben, von welchen es glücklicherweise unzählige gab.

  • Januar: Webseiten
  • Februar: Jerusalema-Challenge
  • März: St. Patrick’s Day
  • April: Virtuelles Reisebüro
  • Mai: Berner Sennenhund
  • Juni: Seamus Coleman
  • Juli: Grenzöffnung
  • August: Drehort Reisen
  • September: Disney Channel
  • Oktober: Radio SRF 1 / Travelnews
  • November: Nachhaltiges Reisen
  • Dezember: Herzlichen Dank!

Januar 2021

Das neue Jahr startete wie das alte aufgehört hatte. Irland befand sich weiterhin in einem der striktesten Lockdowns in ganz Europa. Wir nutzten diese Zeit, um unsere Webseiten (www.irland.ch & www.nordirland) weiter auszubauen und noch kundenfreundlicher zu gestalten.

Mittlerweile bieten wir auf unserer Webseite – irland.ch – ausführliche Informationen zu über 270 Sehenswürdigkeiten in ganz Irland an. Wenn Sie sich in Irland befinden, können Sie via unserer Karte schauen, welche Sehenswürdigkeiten sich in Ihrer unmittelbaren Umgebung befinden und zusätzliche Informationen darüber erfahren.

Irland Karte - Sehenswürdigkeiten

Februar 2021

Die «Jerusalema Dance Challenge» wird zu einem viralen Hit in der Corona-Zeit und die ganze Welt tanzt zum Song des südafrikanischen Künstlers Master KG.

In der Schweiz stellt die Zuger Polizei das Video «Wir schwingen das Tanzbein – Jerusalema» auf Youtube und Facebook online. Ein irischer DJ findet die Idee toll und fragt die irische Polizei, ob sie sich trauen ebenfalls ein solches Video zu produzieren (hier geht es zur ganzen Story).

Das Resultat der irischen Polizei (Garda Síochána) gibt es hier:

März 2021

Der 17. März ist der berühmteste Tag in Irland, dann wird der Nationalfeiertag «St. Patrick’s Day» zelebriert. Weltweit wird mit Paraden und Musik feuchtfröhlich gefeiert. Dieses Jahr war, wie auch schon letztes Jahr, alles etwas anders. In Irland fand keine einzige offizielle St. Patrick’s Day Parade statt.

Die Strassen blieben leer und wir entschieden uns, unsere eigene, kleine private Parade vor dem Haus durchzuführen.

April 2021

Wir gehen mit der Zeit und es ist uns wichtig, dass wir auf die Wünsche unserer Kunden hören. Wir haben daher im April unseren Dienstleistungsumfang erweitert und können nun zusätzlich ein virtuelles Reisebüro anbieten, um unseren Kunden, trotz Corona-Pandemie, noch näher sein zu können.

Mit unserem virtuellen Reisebüro können wir jetzt nicht nur Schweizer Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit für Irland Reisen bieten, sondern auch eine persönliche, kostenlose und unverbindliche Online-Beratung direkt aus Irland anbieten. Als familiengeführtes und unabhängiges Reisebüro steht bei uns die Qualität und nicht die Quantität an erster Stelle. Unsere Kunden haben somit einen eigenen, persönlichen Ansprechpartner direkt in Irland vor, während und nach der Reise.

irland.chat - Irland - Virtuelles Reisebüro

Mai 2021

Der irische Präsident, Michael D. Higgins, gab im Mai dem Fernsehsender RTÉ ein Interview, welches weltweit für Aufsehen und Belustigung sorgte. Dies jedoch nicht wegen des Inhaltes des Interviews (eine Hommage an den verstorbenen irischen Schauspieler Tom Hickey), sondern wegen seines Welpen «Misneach» (gälisch für Mut), welcher um seine Aufmerksamkeit während des Fernsehinterviews kämpfte.

Juni 2021

Die Iren sind dafür bekannt, sehr sozial und wohltätig zu sein und wenn es darum geht, weniger privilegierten oder ärmeren Leuten zu helfen, sitzt der Geldbeutel gerne etwas lockerer.

Was wir jedoch im Juni erleben durften, sprengte selbst unsere kühnsten Erwartungen.

Auf einer grossen Baustelle in unserer Umgebung wurden diverse alte Paletten entsorgt, für welche unser Sohn eine Idee hatte, um diesen neues Leben einzuhauchen. Wir halfen ihm dabei, seinen Traum von einem eigenen Limonade-Stand zu verwirklichen. Am 19. Juni war es dann so weit und wir eröffneten den Stand, um mit dem gesamten Erlös einem kleinen Mädchen in der Nachbarschaft zu helfen, welches zum dritten Mal an Leukämie erkrankt war.

Wir konnten, dank der Grosszügigkeit der vielen Spaziergänger und anderen Wohltätern welche beim Stand vorbeischauten einen Betrag von sagenhaften €670 an das Mädchen überweisen.

Das Highlight, neben der unglaublichen Spendierfreudigkeit der Iren, war für die beiden «Standbetreiber» der Besuch (plus einer äusserst grosszügigen Spende) des irischen Fussball-Nationalmannschaftskapitäns Seamus Coleman, welcher zufällig mit seiner Frau in der Gegend zu Besuch war (Foto unten).

Seamus Coleman - Irland

Juli 2021

Am 19. Juli öffneten die Grenzen in Irland wieder für touristische Reisen. Gleichentags durften wir auch wieder unsere ersten Kunden (nach über 20 Monaten) in Irland begrüssen. Es hat uns ganz besonders gefreut, dass die ersten Irland Besucher nach so langer Zeit sogleich von unserem neuen Golf-Angebot gebraucht machten, einem Angebot, welches wir während dem Corona-Lockdown neu konzipiert haben und sich auch für nächstes Jahr bereits wieder einer grossen Beliebtheit erfreut.

Mit unseren spezifischen Irland-Golfpaketen können sowohl geübte Handicap-Golfer wie aber auch Anfänger, welche noch nie einen Golfschläger in den Händen hielten, der Sportart frönen.

Der persönliche Golflehrer (Golf-Pro) stellt ein auf die Bedürfnisse des Spielers abgestimmtes Golfprogramm zusammen, um gemeinsam das Golfspiel zu verbessern, egal auf welchem Level sich der Spieler befindet.

August 2021

Obwohl die Grenzen nach Irland für touristische Reisen erst im Juli wieder geöffnet wurden, konnten wir bereits im August ein sehr grosses Interesse an unseren neuen «Drehort-Reisen» feststellen. Blockbuster Filme wie Star Wars, Harry Potter, Braveheart, aber auch Serien wie Game of Thrones oder Vikings wurden in Irland gedreht. Immer mehr Irland Besucher möchten während des Aufenthaltes auf der Insel die Drehorte besuchen und auf den Spuren ihrer Idole und Filmstars wandeln.

Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir nächstes Jahr mit einem der grössten Fernsehsender Deutschlands eine Reisereportage zu Drehorten in Irland mitorganisieren dürfen.

Larrybane Quarry

September 2021

Das Highlight im September dieses Jahres war die Betreuung einer Disney Filmcrew für Dreharbeiten in der Grafschaft Kerry. Wir durften die Crew zu verschiedenen «Star Wars» Filmlocations in Irland führen, an welchen für die bekannte Kindersendung «Beni Challenge» mit Benedikt Weber gefilmt wurde.

Unvergessen wird uns allen der abenteuerliche Transport zu einer der abgelegenen und auf Privatgrund befindlichen Star Wars Filmlocation bleiben, bei welcher wir alle in der Frontladerschaufel eines lokalen Landwirts zum Filmset befördert wurden (siehe TikTok Video 3 – unten).

Die Erstausstrahlung der Sendung «Beni und der Jedi-Ritter» war am 30. Oktober 2021 und erreichte rund 300’000 Zuschauer.

Beni Challenge - Irland

Oktober 2021

Anfangs Oktober traf die Schweizer Fussballnationalmannschaft in der WM-Qualifikation in Genf auf Nordirland. Im Vorfeld des Spiels wurden wir vom Schweizer Radio SRF 1 angefragt, ob wir für ein kurzes Interview über Nordirland zur Verfügung stehen würden. Nachdem das Interview gesendet wurde, wurden wir angefragt, ob wir für das Radioformat des Schweizer Radio SRF 1 «Die fünfte Schweiz» aus unserem Leben in Irland erzählen würden. Die rund 15-minütige Sendung war dann Anfangs November Live im Radio zu hören.

Ebenso publizierte im Oktober das bekannte und beliebte Schweizer Newsportal für Reisen und Tourismus «Travelnews» einen tollen Bericht über unser Irland Reisebüro.

Zum Bericht – «Wir bieten einen direkten Draht ins schöne Irland»

Travelnews

November 2021

Neben dem bereits im Oktober erwähnten Bericht des Schweizer Radio SRF 1 über unser Leben in Irland, welcher im November Live gesendet wurde, sind wir sehr stolz darauf, ein Herzensprojekt welches wir bereits für letztes Jahr vorgesehen hatten, nun endlich präsentieren zu können.

«Simon’s Trees»

Wir als Reiseunternehmen möchten unseren Teil dazu beitragen, dass unsere Nachfahren weiterhin viel Freude an unserem Planeten haben können. Mit dem  Projekt «Simon’s Trees» pflanzen wir für jede Buchung via unserem Reisebüro «shamrock-reisen» für unsere Kunden, hier in Irland, einen Baum. Auf Wunsch kann der Baum auch gleich selber vor Ort gepflanzt werden.

Simon's Trees

Dezember 2021

Ein weiteres, sehr spezielles Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten auf diesem Weg allen unseren Kunden, welche 2021 trotz einer verkürzten Saison nach Irland reisten, herzlich für ihr Vertrauen und die Treue danken. Ebenso möchten wir uns bei den vielen Kunden welche ihre Ferien für 2022 bereits gebucht haben herzlichen bedanken.

Infolge der unsicheren Zeiten bieten wir bei allen unseren Mietwagen Rundreisen eine kostenlose Stornierung bis 72 Stunden vor der Anreise an damit Sie risikofrei Ihre Irland Ferien buchen können.

Wir freuen uns, auch nächstes Jahr unseren Kunden unsere Wahlheimat Irland näherzubringen.

Bis bald, in Irland!

Seamus Coleman - Irland

Folge uns auf Facebook

shamrock-reisen

Wir sind ein von Schweizern geführtes, in Irland ansässiges Familienunternehmen welches Ihnen durch die Nähe, sowie den persönlichen Kontakt zu unseren Partnern, etliche Qualitäts- und Preisvorteile für Ihre Irland Reise anbieten kann.

Weitere Beiträge