Häufige gestellte Fragen zu Irland

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der am häufigsten gestellten Fragen rund um Irland. Diese Liste wird laufend ergänzt und wir stehen Ihnen bei weiteren Fragen rund um Irland jederzeit sehr gerne mit unserem grossen Fachwissen zur Verfügung.

Weitere Fakten rund um Irland finden Sie auch auf der offiziellen Webseite des irischen Tourismusbüros.

In Irland wird Englisch und Irisch (Gaeilge) gesprochen, es sind dies die beiden Amtssprachen in der Republik Irland. In Nordirland hört man teilweise noch sanfte Klänge des Ullans, einem schottischen Dialekt.

Dies ist eine beliebte Frage bei Kreuzworträtseln. Die Lösung ist: EIRE

Das moderne irische «Éire» entwickelte sich aus dem altirischen Wort Ériu, dem Namen einer gälischen Göttin. Es wird angenommen, dass Ériu die Matronengöttin Irlands, eine Göttin der Souveränität oder einfach eine Göttin des Landes war.

Das Grün der Flagge symbolisiert die Katholiken, Orange repräsentiert die Protestanten (Wilhelm von Oranien) und das Weiss in der Mitte bedeutet dauerhaften Frieden und Hoffnung auf Vereinigung zwischen Protestanten und Katholiken in Irland.

Das EU-Kennzeichen für Irland ist IRL.

Irische Kontrollschilder haben, wie alle EU-Kontrollschilder, auf der linken Seite einen blauen Eurobalken, gefolgt von der Jahreszahl der Erstzulassung des Wagens. Die nächste(n) Zeile(n) zeigen in welcher Grafschaft das Auto als erstes zugelassen wurde, gefolgt von einer fortlaufenden Nummer.

Die Kontrollschilder bleiben beim Verkauf des Wagens am Auto.

Bis ins Jahr 2012 wurden nur die letzten beiden Jahreszahlen (2000 / 2001 / 2012) auf dem Kontrollschild erwähnt, für das Jahr 2013 entschloss man sich diesen beiden Ziffern eine 1 (die erste Jahreshälfte) oder eine 2 (zweite Jahreshälfte) hinzuzufügen, um den Aberglauben über den Kauf eines Autos im Jahr 2013 zu zerstreuen.

Autonummern Irland Autonummern Irland 2013

Bei der letzten offiziellen Volkszählung 2022 wurden 5’149’139 Menschen gezählt.

Auf der Insel Irland wird mit zwei verschiedenen Währungen bezahlt.

In der Republik Irland, mit seinen 26 Grafschaften, ist der Euro (€) die offizielle Währung. In Nordirland, mit 6 Grafschaften, bezahlt man in Pfund Sterling (£).

Die Hauptsaison in Irland ist von Juni bis ca. mitte September, dies aufgrund der langen «Sonnenstunden» (Sonnenaufgang ca. 05:00 Uhr, Sonnenuntergang ca. 22:00 Uhr).

Das Klima in Irland ist mild, feucht und vielfach wechselhaft. Irlands Klima wird als gemässigtes ozeanisches Klima (maritimes Klima) definiert, eine Klassifizierung welche es mit einem grossen Teil Nordwesteuropas teilt.

Der River Shannon ist mit über 360km der längste Fluss Irlands. Er entspringt im Nordwesten der Grafschaft Cavan und fliesst in südlicher Richtung bis in den Atlantik unterhalb der Stadt Limerick.

Sein Name soll gemäss der keltischen Mythologie auf die weibliche Sagengestalt Sionan zurückgehen.

Der Nationalsport Irlands fällt unter die Kategorie der Gälischen Spiele. Unter der Schirmherrschaft der «Gaelic Athletic Association» (GAA) bestehen die Sportarten aus gälischem Fussball (Gaelic Football) und Hurling, den beiden Hauptsportarten.

Ebenso gehören die etwas weniger verbreiteten Sportarten Gaelic Handball, Camogie und Rounders zu den gälischen Sportarten unter der Schirmherrschaft der GAA.

Dublin ist die Hauptstadt Irlands und sogleich auch die grösste Stadt Irlands. Dublin liegt im östlichen Teil der Insel. In der Metropolregion Dublin leben etwa ein Drittel der insgesamt 4,9 Millionen Einwohner Irlands.

Der Irland Krimi ist eine Kriminalfilmreihe der ARD mit Désirée Nosbusch in der Hauptrolle. Bisher wurden 2 der 4 Episoden ausgestrahlt, «Die Toten von Glenmore Abbey» und «Mädchenjäger» (Stand 23. März 2021).

Die beiden anderen Episoden sind «Das Verschwinden» und «Vergebung», diese werden am 25. März 2021, bzw. am 1. April 2021 ausgestrahlt.

Am 1. Juli 1937 fand in Irland ein Referendum statt bei welchem die Regierung um Eamon de Valera das Volk über den Entwurf einer neuen irischen Verfassung abstimmen liess. 56,25 Prozent der Abstimmenden sprachen sich dafür aus. Die neue irische Verfassung trat anschliessend am 29. Dezember 1937 in Kraft. Der Beginn des Staates Irland.

Irland trat am 1. Januar 1973, gemeinsam mit Grossbritannien und Dänemark, der Europäischen Gemeinschaft (EG) bei.

Man schätzt dass weltweit nur ca. 1-2 Prozent der Bevölkerung rote Haare haben. In Irland liegt der Anteil jedoch bei rund 11 Prozent (Schottland ca. 14 Prozent). Eine der verbreitetsten Theorien ist, dass die Kelten der Grund sind. Rote Haare waren besonders bei den Kelten weit verbreitetet. Das Römische Reich besetzte fast alle keltischen Gebiete mit Ausnahme von Irland.

Rote Haare sind medizinisch gesehen ein Gendefekt. Das Eumelanin (Pigment) wird durch das MC1R Gen gesteuert, bei den meisten Rothaarigen ist dieses Gen jedoch funktionslos und das Pigment Phäomelanin überwiegt, dies führt neben roten Haaren auch zu heller Haut sowie Sommersprossen.

Das weltberühmte Passagierschiff «RMS Titanic» wurde auf der Werft «Harland & Wolff» in Belfast gebaut. Die Titanic war bei der Indienststellung am 2. April 1912 das grösste Schiff der Welt.

Das Wetter in Irland kann recht variabel sein, und es gibt keine definitive Antwort darauf, wann es am schönsten ist, da es stark von verschiedenen Faktoren wie dem Wechsel der Jahreszeiten, dem aktuellen Wettermuster und persönlichen Präferenzen abhängt.

Generell gelten die Monate von Mai bis September als die wärmsten und trockensten in Irland. Die Durchschnittstemperaturen liegen in dieser Zeit normalerweise zwischen 15°C und 20°C. Die Sommermonate bieten längere Tage, mehr Sonnenschein und tendenziell angenehmere Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Besichtigungen.

Irland ist ein wunderschönes Land mit einer reichen Geschichte, atemberaubenden Landschaften und lebhafter Kultur. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt besuchen sollte. Hier sind einige der Highlights:

  1. Klippen von Moher: Diese spektakulären Klippen an der Westküste bieten atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik. Sie sind eines der bekanntesten Wahrzeichen Irlands.
  2. Dublin: Die Hauptstadt Irlands ist reich an Geschichte und Kultur. Besuchen Sie das Trinity College, die Grafton Street, das Guiness Storehouse und erkunden Sie das lebhafte Stadtleben.
  3. Ring of Kerry: Diese malerische Küstenstrasse auf der Iveragh-Halbinsel bietet atemberaubende Ausblicke auf Berge, Seen und das Meer. Es gibt viele charmante Dörfer entlang der Strecke.
  4. Giants Causeway: An der Nordküste finden Sie diese beeindruckende Felsformation aus sechseckigen Basaltsäulen, die ein UNESCO-Weltkulturerbe ist.
  5. Killarney National Park: Hier finden Sie eine beeindruckende Landschaft mit Seen, Bergen, Wäldern und historischen Sehenswürdigkeiten.
  6. Galway: Diese lebhafte Stadt ist für ihre Musikszene, ihre Festivals und ihren Charme bekannt. Die nahe gelegene Connemara-Region bietet eine atemberaubende Landschaft.
  7. Newgrange: Diese prähistorische Megalithanlage ist älter als die Pyramiden und Stonehenge. Sie ist ein faszinierendes Beispiel für die Geschichte Irlands.
  8. Kylemore Abbey: Eine beeindruckende Benediktinerabtei in Connemara, umgeben von einer malerischen Landschaft und einem See.
  9. Aran Islands: Diese abgelegenen Inseln an der Westküste bieten ein authentisches irisches Inselerlebnis und eine beeindruckende Aussicht.
  10. Boyne Valley: Hier finden Sie eine Fülle von archäologischen Stätten, darunter das Newgrange-Monument und das Hill of Tara.

Dies sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten in Irland. Je nach Ihren Interessen können Sie Ihre Reise entsprechend gestalten, um die reiche Kultur, Geschichte und Natur des Landes zu erleben.

Ja, Schweizer Staatsangehörige können mit ihrer Schweizer Identitätskarte (ID) oder ihrem Reisepass nach Irland einreisen, da Irland Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist und die Schweiz Abkommen mit der Europäischen Union (EU) hat, die die Reisefreiheit für Schweizer Bürger in den Schengen-Raum und einige andere europäische Länder ermöglichen.

Für die Einreise nach Nordirland wird jedoch ein Reisepass benötigt.

Irland Karte

Wurde Ihre Frage zu Irland auf dieser Seite nicht beantwortet?

Kontaktieren Sie uns, gerne stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne mit unserem grossen Fachwissen zur Verfügung.