10 interessante Fakten zu Irland
Irland, die «Grüne Insel» ist ein Land voller Geheimnisse.
Vielleicht weisst Du welches der längste Fluss oder aber der höchste Berg Irlands ist, aber wusstest Du, dass es in Irland wildlebende Kängurus (Wallabys) gibt?
Nachfolgend haben wir einige der skurrilsten, interessantesten aber auch überraschendsten Fakten über Irland aufgelistet.
- Der Shannon ist der längste Fluss in Irland
- Der höchste Berg in Irland, Carrantuohill, ist 1’038 Meter hoch
- In Irland gibt es offiziell nur 11 Städte
- In Irland leben wilde Kängurus (Rotnackenwallabies)
- Der Halloween-Brauch kommt ursprünglich aus Irland
- Das Nationalsymbol Irlands ist nicht das Kleeblatt
- Graf Dracula war die Erfindung eines Iren
- St. Patrick war weder Ire noch hiess er Patrick
- Cork war der grösste Butter Exporteur weltweit
- Irland hat den Eurovision Song Contest schon 7x gewonnen
1. Der längste Fluss in Irland
Mit imposanten 360 km Länge ist der Shannon nicht nur der längste Fluss Irlands, sondern gleichzeitig auch der längste Fluss der Britischen Inseln.
Er windet sich durch 11 Grafschaften, Cavan, Leitrim, Longford, Roscommon, Westmeath, Offaly, Tipperary, Galway, Clare, Limerick und Kerry.
Die irischen Wasserwege können per Hausboot erkundet werden, dazu braucht man nicht einmal einen Bootsführerschein.
Mehr Informationen dazu gibt es hier:
2. Der höchste Berg in Irland
Mit 1’038 Metern ist der Carrauntoohil der höchste Berg Irlands. Er gehört zur Bergkette Macgillycuddy’s Reeks und befinden sich auf der Halbinsel Iveragh nahe der Seen von Killarney, in der Grafschaft Kerry.
Aber Achtung, trotz der im Vergleich zu den Schweizer Bergen niedrigen Höhe, ist bei Regen oder dichten Wolken ein Aufstieg gefährlich. Die Devil’s Ladder, ein Abschnitt des Aufstieges/Abstieges führt dann Wasser und kann dadurch extrem rutschig sein.
3. In Irland gibt es nur 11 Städte
4. In Irland leben wilde Kängurus
So aussergewöhnlich und skurril es auch klingen mag, in Irland leben tatsächlich kleine Kängurus, genauer gesagt Wallabys, in freier Wildbahn.
Die Wallabys wurden in den 50er und 60er Jahren von der Familie Baring (Barings Bank), der die Insel gehörte, nach Lambay Island (welche rund 2,5 Quadratkilometer gross ist und rund 4 Kilometer vor der Küste Dublins liegt) gebracht.
Über die Jahre hinweg kamen weitere Wallabys aus dem Dubliner Zoo hinzu, da die Population dort so weit angewachsen war, dass sie überzählige Beuteltiere hatten. Um die Kolonie jedoch unter Kontrolle halten zu können, entschied man sich, die Wallaby’s ebenfalls auf Lambey Island auszusetzen.
Unterdessen gibt es über 100 Wallaby’s welche permanent auf der Insel leben, in Einklang mit Schafen, Kühen und Rotwild.
5. Halloween kommt aus Irland
Aufmerksame Leser unseres Blogs wissen, dass der Halloween-Brauch ursprünglich aus Irland stammt.
Der 31. Oktober ist in Irland seit je her ein ganz besonderer Tag, es ist der Tag an welchem die Feierlichkeiten zum Samhain beginnen, besser bekannt unter dem Namen «Halloween».
Dieser Tag markierte das Ende des Sommers und der Ernte und den Beginn des dunklen, kalten Winters, einer Jahreszeit, welche oft mit dem Tod der Menschen in Verbindung gebracht wurde. Die Kelten glaubten, dass in der Nacht vor dem keltischen Neujahr (1. November) die Grenze zwischen den Welten der Lebenden und der Toten verwische und die Geister der Toten auf die Erde zurückkehren.
Hier geht’s zum ausführlichen Halloween Blog-Post:
6. Das irische Nationalsymbol
Entgegen der landläufigen Meinung ist das offizielle Nationalsymbol Irlands kein dreiblättriges Kleeblatt (Shamrock), und auch kein vierblättriges Kleeblatt.
Das offizielle Nationalsymbol Irlands ist die Harfe. Auch Guinness nutzt die Harfe als ihr Symbol, es gibt jedoch einen kleinen Unterschied zwischen der irischen Staatsharfe und der Guinness-Harfe.
Die Lösung dazu, und warum es bis vor wenigen Jahren ein gratis Guinness gab nach dem Blutspenden, findest Du in unserem Blog-Post:
7. Graf Dracula und Irland
Der mittlerweile weltberühmte Graf Dracula ist die Hauptfigur im Dracula-Roman.
Das Buch wurde 1897 vom Iren Bram Stoker geschrieben, welcher in Clontarf, in der Grafschaft Dublin geboren wurde.
Irland ist allgemein bekannt für die überproportionale Anzahl von Weltklasse-Autoren. Vier Iren haben den Literaturnobelpreis gewonnen: William Butler Yeats (1923), George Bernard Shaw (1925), Samuel Beckett (1969) und Séamus Heaney (1995).
8. St. Patrick hiess gar nicht Patrick
Um den irischen Schutzpatron Saint Patrick ranken sich viele Geschichten und Mythen. Was man aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass St. Patrick weder Patrick hiess, noch in Irland geboren wurde.
Und als ob das nicht schon genug überraschende Fakten wären, St. Patrick ist gar kein Heiliger (Saint), denn er wurde nie offiziell von der katholischen Kirche heiliggesprochen. Der Grund ist ganz einfach, zu der Zeit als er lebte, gab es in der katholischen Kirche noch keinen formellen Heiligsprechungsprozess.
Mehr interessante Fakten zu St. Patrick und dem St. Patrick’s Day findest Du in unserem Blog-Post:
9. Cork der grösste Butter Exporteur
1835 verliess ein Drittel aller aus Irland exportierten Butter den Hafen von Cork. Schiffe aus Schweden, Dänemark, Holland, Spanien und Portugal transportierten die Waren nach Hause, von wo aus sie oft in ihre jeweiligen Kolonien weitergeschickt wurden.
Butter aus Cork wurde in alle Kontinente verschickt und gelangte bis nach Westindien, Amerika, Brasilien und Australien. Die von Hand hergestellte Butter musste stark gesalzen werden, um sie haltbar zu machen, da es damals keine Möglichkeit zur Kühlung gab.
In Cork gibt es ein Butter Museum welches die interessante Geschichte näher erläutert.
Mehr dazu, was irische Butter weltweit so beliebt macht, findest Du in unserem Blog-Post:
10. Irland am Eurovision Song Contest
Irland nahm erstmals 1965 am Eurovision Song Contest teil und hat seitdem nur zwei Wettbewerbe verpasst (1983 und 2002).
Das Land gewann in den 90er Jahren 4 von 5 Wettbewerben und war das erste Land, welches dreimal hintereinander gewann. Irland hat den Eurovision Song Contest insgesamt sieben Mal gewonnen und ist somit (Stand 2022) alleiniger Rekordhalter.
Irland hat ausserdem den Eurovision Song Contest mehr als jedes andere Land veranstaltet, insgesamt 7 Mal. Dublin ist die Stadt, welche am häufigsten Austragungsort war (6x), der 7. Austragungsort in Irland war Cork.
Mehr zur speziellen Liebe zwischen Irland und dem Eurovision Song Contest gibt es in unserem Blog-Post: